Die 1960er-Jahre haben im Motorsport einen ganz besonderen Glanz. Autos waren noch mechanisch einfach, die Fahrer echte Draufgänger, und die Technik war spannend, aber nicht übermodern.
Und Ford war damals einer der ganz großen Namen – auch auf der anderen Seite des Atlantiks, in Großbritannien, wo der Escort Mk1 zur Legende wurde.
Ford Escort Mk1 „Alan Mann 68 Edition“
Besonders erfolgreich war dabei das Team Alan Mann Racing, das 1968 mit einem speziell getunten Escort Mk1 die britische Tourenwagenmeisterschaft dominierte. Heute, Jahrzehnte später, feiert dieser Mk1 ein spektakuläres Comeback – als „Ford Escort Alan Mann 68 Edition“, gebaut von Boreham Motorworks.
Perfekte Rekonstruktion mit historischem Anspruch
Hinter dem Projekt steht Boreham Motorworks, ein offizieller Lizenzpartner von Ford, der sich auf detailgetreue Nachbauten historischer Rennwagen spezialisiert hat. Für die Neuauflage wurde ein originaler Alan-Mann-Escort zerlegt, gescannt und Schritt für Schritt nachgebaut.
Das Ergebnis: eine exakte Reproduktion des Originals, inklusive offizieller Fortsetzungsnummern von Ford und originalen Alan Mann Racing-Chassisnummern. Unglaublich!
Renntechnik aus den 60ern – exakt neu aufgebaut
Herzstück ist ein 1,8-Liter-Twin-Cam-Motor, der 202 PS leistet – ganz im Stil der damaligen FIA-Historic-Spezifikationen. Die Kraft wird über ein 4-Gang-„Bullet“-Getriebe an die Hinterräder geschickt. Da das Auto nur 795 kg wiegt, ist das Leistungsgewicht richtig beeindruckend.
Und auch beim Fahrwerk bleibt man dem Original treu: MacPherson-Federbeine mit Schiebegelenk, verstellbare Koni-Dämpfer, einstellbare untere Querlenker und eine Watts-Link-Hinterachse sorgen für die passende Performance. Und die 13-Zoll-Electron-Felgen aus flow-geformtem Alu sind auch zeitgenössisch, kombiniert mit klassischen Scheibenbremsen.
Zwei Versionen – historisch oder modern
Insgesamt wird es nur 24 Umbauten der Alan Mann 68 Edition geben. Die Käufer können dabei aus zwei Varianten wählen: Die „Period Correct“-Version entspricht komplett den FIA-Group-5-Regularien und ist auf absoluten Leichtbau optimiert.
Die „Modern Race“-Variante hingegen bringt alles mit, was für eine moderne FIA-Zulassung nötig ist – Überrollkäfig, Rennsitze, 6-Punkt-Gurte und Feuerlöscher inklusive.
Teil einer neuen Serie – „Ultra Series“
Die Alan Mann 68 Edition ist der erste Vertreter der neuen „Ultra Series“ von Boreham – Fahrzeuge, die mit Detailtreue und zeitgenössischer Technik gebaut werden. Und weitere Projekte sind schon geplant, sowohl für die Straße als auch rein für die Rennstrecke.
Daneben gibt es die „Collector Series“ (z. B. den Escort Mk1 RS von 2024 oder den RS200 als Neuwagen mit originalem Chassis) sowie die „Race Series“ mit mehr Leistung und Track-Fokus.
Was kommt als Nächstes?
Die Auslieferung der Umbauten beginnt schon im kommenden August. Preise nennt Boreham allerdings nicht, aber die Käufer dürfen sich über mehr als nur das Auto freuen. Es gibt diverse Einladungen zu exklusiven Rennveranstaltungen und Rennlizenztrainings in Großbritannien und weltweit inklusive.
Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Boreham Motorworks | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.