Ford Escort Mk1 „Alan Mann 68 Edition“ – Eine Zeitreise auf vier Rädern!

Ein moderner Klassiker trifft auf echte Rennsport-Geschichte

Die 1960er-Jahre haben im Motorsport einen ganz besonderen Glanz. Autos waren noch mechanisch einfach, die Fahrer echte Draufgänger, und die Technik war spannend, aber nicht übermodern.

Und Ford war damals einer der ganz großen Namen – auch auf der anderen Seite des Atlantiks, in Großbritannien, wo der Escort Mk1 zur Legende wurde.

Ford Escort Mk1 „Alan Mann 68 Edition“

Besonders erfolgreich war dabei das Team Alan Mann Racing, das 1968 mit einem speziell getunten Escort Mk1 die britische Tourenwagenmeisterschaft dominierte. Heute, Jahrzehnte später, feiert dieser Mk1 ein spektakuläres Comeback – als „Ford Escort Alan Mann 68 Edition“, gebaut von Boreham Motorworks.

Perfekte Rekonstruktion mit historischem Anspruch

Hinter dem Projekt steht Boreham Motorworks, ein offizieller Lizenzpartner von Ford, der sich auf detailgetreue Nachbauten historischer Rennwagen spezialisiert hat. Für die Neuauflage wurde ein originaler Alan-Mann-Escort zerlegt, gescannt und Schritt für Schritt nachgebaut.

Das Ergebnis: eine exakte Reproduktion des Originals, inklusive offizieller Fortsetzungsnummern von Ford und originalen Alan Mann Racing-Chassisnummern. Unglaublich!

Renntechnik aus den 60ern – exakt neu aufgebaut

Herzstück ist ein 1,8-Liter-Twin-Cam-Motor, der 202 PS leistet – ganz im Stil der damaligen FIA-Historic-Spezifikationen. Die Kraft wird über ein 4-Gang-„Bullet“-Getriebe an die Hinterräder geschickt. Da das Auto nur 795 kg wiegt, ist das Leistungsgewicht richtig beeindruckend.

Und auch beim Fahrwerk bleibt man dem Original treu: MacPherson-Federbeine mit Schiebegelenk, verstellbare Koni-Dämpfer, einstellbare untere Querlenker und eine Watts-Link-Hinterachse sorgen für die passende Performance. Und die 13-Zoll-Electron-Felgen aus flow-geformtem Alu sind auch zeitgenössisch, kombiniert mit klassischen Scheibenbremsen.

Lesen Sie auch:  1979er VW Golf I (MKI): Sleeper Hot Hatch mit R32 aus Südafrika!

Zwei Versionen – historisch oder modern

Insgesamt wird es nur 24 Umbauten der Alan Mann 68 Edition geben. Die Käufer können dabei aus zwei Varianten wählen: Die „Period Correct“-Version entspricht komplett den FIA-Group-5-Regularien und ist auf absoluten Leichtbau optimiert.

Die „Modern Race“-Variante hingegen bringt alles mit, was für eine moderne FIA-Zulassung nötig ist – Überrollkäfig, Rennsitze, 6-Punkt-Gurte und Feuerlöscher inklusive.

Teil einer neuen Serie – „Ultra Series“

Die Alan Mann 68 Edition ist der erste Vertreter der neuen „Ultra Series“ von Boreham – Fahrzeuge, die mit Detailtreue und zeitgenössischer Technik gebaut werden. Und weitere Projekte sind schon geplant, sowohl für die Straße als auch rein für die Rennstrecke.

Daneben gibt es die „Collector Series“ (z. B. den Escort Mk1 RS von 2024 oder den RS200 als Neuwagen mit originalem Chassis) sowie die „Race Series“ mit mehr Leistung und Track-Fokus.

Was kommt als Nächstes?

Die Auslieferung der Umbauten beginnt schon im kommenden August. Preise nennt Boreham allerdings nicht, aber die Käufer dürfen sich über mehr als nur das Auto freuen. Es gibt diverse Einladungen zu exklusiven Rennveranstaltungen und Rennlizenztrainings in Großbritannien und weltweit inklusive.

Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Boreham Motorworks | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...