BRABUS macht den Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ zur Power-Limo!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Wenn Leistung auf Luxus trifft: Der Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ ist schon ab Werk kein Leisetreter, doch BRABUS hebt ihn jetzt in eine neue Dimension.

Mit einem gezielten Performance-Upgrade, auffälliger Optik in Carbon, Highend-Rädern und einer fein verarbeiteten Innenraumveredelung wird aus dem Plug-in-Hybrid eine kompromisslose Mischung aus Sportler und Business-Limousine.

Leistungsschub dank PowerXtra B53 – 700

Ganz gleich, ob Limousine oder T-Modell (W 214 oder S 214), der serienmäßige AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ bringt schon ab Werk eine mächtige Kombination aus Benziner und E-Motor auf die Straße. Doch BRABUS setzt mit dem PowerXtra B53 – 700 Upgrade nochmal einen drauf.

Das Ergebnis: eine Systemleistung von 700 PS und ein maximales Drehmoment von 850 Nm. Ermöglicht wird das durch ein zusätzliches Steuergerät, das direkt ins Motormanagement integriert wird. Es verändert gezielt die Kennfelder für Einspritzung, Zündung und Ladedruck. Damit steigt die Leistung des 3,0-Liter-Turbo von 449 auf 537 PS, das Drehmoment wächst von 560 auf 660 Nm.

In Kombination mit dem Elektromotor, der unverändert 163 PS und 480 Nm beisteuert, entsteht ein Plug-in-Hybrid, der sich alles andere als brav verhält. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,6 Sekunden – trotz eines Leergewichts von etwa 2.300 kg. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 km/h.

Elektrifizierte Dynamik ohne Kompromisse

Die 28,6 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie bleibt dabei unangetastet, ebenso die elektrische Reichweite. Im Alltag lässt sich der E 53 also weiterhin effizient im Elektromodus bewegen.

Doch sobald der rechte Fuß mehr verlangt, spielt das BRABUS-Upgrade seine Trümpfe aus. Der Spagat zwischen Alltag, Fahrspaß und Dynamik gelingt besonders gut – und das mit Allrad, der die Power verteilt.

Carbon-Bodykit mit Aero-Funktion

Natürlich bekommt der E 53 auch optisch ein ordentliches Paket spendiert. Sicht-Carbon lautet das Stichwort – und das in besonders hochwertiger Ausführung. Die BRABUS Komponenten sind wahlweise matt oder hochglänzend versiegelt, was ihnen je nach Geschmack einen eher dezenten oder extrovertierten Look verleiht.

Die Front wird durch einen dreiteiligen Spoiler optimiert, der nicht nur gut aussieht, sondern bei höherem Tempo auch für mehr Fahrstabilität sorgt. Dazu kommen Carbon-Blenden für die seitlichen Lufteinlässe sowie den Kühlergrill – alles sauber integriert in das originale Design, aber klar als BRABUS zu erkennen.

Lesen Sie auch:  Mansory packt den neuen Range Rover Sport SV an!

An den Seiten setzen Carbon-Kotflügelaufsätze optische Akzente und am Heck sorgt ein aggressiver Diffusor mit vier 90-mm-Endrohrblenden aus Titan und Carbon für den finalen Eindruck. Wer mag, ergänzt noch den Heckspoiler, der nicht nur sportlich aussieht, sondern den Abtrieb auf der Hinterachse erhöht.

Räder, die Eindruck hinterlassen

Einer der auffälligsten Punkte beim BRABUS-Tuning sind die exklusiven „PLATINUM EDITION“ Schmiedefelgen in 21 Zoll. Für die Limo kommen vorn 9×21 Zoll und hinten 10,5×21 Zoll zum Einsatz – kombiniert mit 265/35 ZR 21 und 305/30 ZR 21 Schlappen. Beim gezeigten T-Modell handelt es sich um Monoblock M Felgen, auch aus der „PLATINUM EDITION“, in denselben Dimensionen.

Die Hochleistungsreifen stammen von Conti oder Hankook. Und wer noch mehr will, greift zu den höhenverstellbaren BRABUS Sportfedern, mit denen sich die Karosse stufenlos um 15 bis 30 mm absenken lässt. Das verbessert nicht nur die Fahrdynamik, sondern gibt auch eine noch stimmigere Optik.

Interieur: Komfort trifft Maßanfertigung

Und BRABUS wäre nicht BRABUS, wenn nicht auch der Innenraum komplett überarbeitet wird. Das beginnt mit Einstiegsleisten aus Edelstahl, die entweder mit weiß leuchtendem BRABUS Logo oder in einer 64-farbigen Ambientebeleuchtung erhältlich sind. Kleine Details wie Pedalauflagen aus Carbon oder Alu und Veloursteppiche mit Nubuk-Kante runden das Interieur ab.

Und in der hauseigenen Sattlerei wird es dann richtig individuell. Hier entstehen komplette Interieurs nach Kundenwunsch – ob klassisch-elegant oder auffällig-sportlich. Materialien, Farben, Steppnähte, Ziernähte – alles ist frei wählbar, und alles wird mit höchster Präzision verarbeitet.

Fazit: Plug-in-Hybrid mit Charakter

Mit dem neuen Tuningpaket wird aus dem E 53 HYBRID 4MATIC+ ein Individualist mit Biss. Die Kombination aus Leistung, Technik, Design und Individualität ist beeindruckend – und bleibt trotzdem alltagstauglich. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BRABUS | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein