Restomod Isuzu Dragon Max: Retro-Style trifft moderne Power!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Wenn alte Klassiker neu aufleben, dann wird’s spannend – vor allem, wenn Isuzu dabei die Finger im Spiel hat.

Mit diesem einmaligen Dragon Max zeigt der japanische Hersteller, wie man einen Pickup aus den 80ern ins Hier und Jetzt holt, ohne dabei den legendären Charme zu verlieren.

Zurück in die Zukunft mit Stil

Der Isuzu Dragon Max ist ein echter Restomod und gebaut auf Basis eines 1988er Isuzu TFR, einem Mittelklasse-Pickup, der weltweit unter diversen Bezeichungen unterwegs war. Man kennt ihn als Faster, Rodeo, Pickup, Invader, Honda Ippon – und das ist längst nicht alles.

Auch als Opel, als Vauxhall, als Holden und sogar als Chevrolet war der Lademeister unterwegs. Und in Thailand war er immer unter dem Spitznamen „Dragon“ bekannt – daher der Name des aktuellen Konzeptfahrzeugs.

Design mit 80s-Vibes und 2025-Touch

Der Dragon Max bleibt dem Grunddesign des TFR treu, greift aber bei der Optik ordentlich ins Regal: getönte LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, ein dezent beleuchteter Kühlergrill, eine matte Lackierung und ein kleiner Heckspoiler sorgen für einen modernen Look. Die 17-Zoll-Alus in Schwarz und das tiefe Fahrwerk sind weitere Details.

Seither ist er allerdings auch mehr Lowrider als Arbeitstier. Und sogar innen wurde mächtig aufgeräumt – buchstäblich. Alcantara statt Hartplastik, Carbon-Dertails, Ledereinsätze an den Sitzen – alles wirkt hochwertig und äußerst stylish. Und dank der Space CabBasis gibt’s hinter den Vordersitzen sogar noch ein bisschen Platz für Kleinkram. Und weiter hinten bleibt dann die Ladefläche für alles, was Retro-Fans so durch die Gegend kutschieren müssen.

Lesen Sie auch:  Klassiker neu interpretiert: Restomods für zeitlose Schönheiten!

Neuer Motor, neue Ansage

Unter der Haube des Umbaus steckt übrigens Isuzus moderner 2,2-Liter-MaxForce-Turbodiesel, wie man ihn auch im aktuellen D-Max und im MU-X findet. In der Dragon-Max-Version wurde das Aggregat sogar auf 220 PS und 550 Nm Drehmoment hochgeschraubt – ein Plus von 57 PS und 150 Nm gegenüber der Serie. Zum Vergleich: Das ist mehr als doppelt so viel wie beim Original.

Die Kraft geht natürlich an die Hinterräder – und zwar über eine 8-Gang-Automatik, die perfekt zum modernen Anspruch des Konzepts passt. Das Ganze wurde zur Bangkok International Motor Show vorgestellt und kam dort ziemlich gut an. Kein Wunder, denn es trifft Retro auf hochmoderne Technik, und das ziemlich souverän.

Mehr als ein Showcar

Natürlich ist der Dragon Max nur ein Einzelstück. Aber das Konzept zeigt, wie cool ein moderner Klassiker aussehen kann, wenn man’s richtig macht.

Ähnlich wie Hyundai mit seinen Heritage-Konzepten zeigt auch Isuzu, dass Vergangenheit und Zukunft durchaus Hand in Hand gehen können – vorausgesetzt, man legt ein bisschen Liebe rein. Alle weiteren Infos gibt’s im Video – unbedingt reinschauen! Bild- und Videonachweis/Quelle: Isuzu Thailand | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein