Der Range Rover Classic by Vinile ist kein gewöhnlicher SUV-Restomod, sondern eine fast schon unverschämt luxuriöse Neuinterpretation eines echten Klassikers.
Nur 15 Stück werden gebaut, alle maßgeschneidert und in Maranello gefertigt – von Hand, versteht sich.
Außen: Klassisch trifft Präzision
Optisch bleibt der Range seiner Linie treu – aber eben auf einem neuen Level. Die Karosserie wirkt aufgeräumter und präziser, primär durch die reduzierten Spaltmaße und neu geformten Stoßfänger, die sich nahtlos integrieren. Schwarze Akzente, wie das Band mit gelbem Rand an der Seite, holen das SUV ins Heute – ohne das Gestern zu verleugnen.
Moderne LED-Scheinwerfer und dreidimensionale Kühlergrills sorgen für ein frisches Frontbild, während die runden Nebelscheinwerfer den Retro-Look aufgreifen. Am Heck rundet eine Verkleidung aus Pappelwurzelholz das Design ab – elegant, natürlich, luxuriös. Und für Fans des gepflegten Picknicks gibt’s dort sogar eine Sitzgelegenheit.
Innen: Edler wird’s nicht
Satte 45 m² Leder – ja, wirklich – kleiden den Innenraum, geliefert von Baxter, einem der Top-Namen im Hinblick auf Polstermöbel. Alles, was man anfassen kann, ist entweder Leder oder edles Holz – massives Pappelwurzelholz, wohlgemerkt. Nicht furniert, sondern aus dem Vollen gefräst.
Das Ganze fühlt sich mehr nach Lounge als nach Auto an. Dazu passt auch die Technik: Ein 10,1″-Touchscreen (Sony-Technologie), Apple CarPlay, Android Auto, Touch-Encoder, USB-Buchsen (Typ B und C), individuell einstellbare Ambientebeleuchtung, Puddle-Lights – der volle Komfort, aber stilvoll verpackt. Und oben im Dachhimmel finden sich Schalter im Stil eines Flugzeugs.
Und der Startvorgang? Zündschlüssel im Schallplatten-Look, dann „Engage“, dann „Start“ – fast schon cineastisch. Und weil Musik zum Namen Vinile gehört: Das Soundsystem stammt aus eigener Entwicklung und beherbergt 3 Rockford-Verstärker, 10 Lautsprecher, 2 Focal-Subwoofer und einen Mosconi-Signalprozessor. Dazu Thender-Kabel für lupenreinen Klang.
Motor: V8 mit Update
Unter der Haube bleibt Vinile dem Original treu – zumindest, was die Hubräume betrifft. Angeboten werden überarbeitete 3,5-, 3,9- oder 4,3-l-V8-Benziner mit Einspritzung, aber mit verbesserter Leistung. Ergebnis: ca. 200 PS, was einer spürbaren Verbesserung gegenüber den originalen 167 PS entspricht. Das ergibt einen kultivierten, aber starken Antrieb, ideal für entspanntes Gleiten.
Exklusiv wie ein Maßanzug
Jedes einzelne Fahrzeug ist ein Unikat, angepasst an die Wünsche des Käufers. Der erste wird am 11. April auf der Milano Design Week gezeigt – in Metallic-Grün mit schwarzem Dach, Leder in Bo.Hemian Choco, Savana und Kashmir Menthe und hellem Holz. Preislich liegt der Einstieg bei 280.000 €, ohne Optionen. Extras? Nach oben offen – individuell eben. Bildnachweis: Vinile