Comeback in China: Die Aprilia Shiver 900 ist zurück!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Nach drei Jahren als Konzept und Messebike ist die Aprilia Shiver 900 offiziell zurück – allerdings exklusiv für den chinesischen Markt.

Und das nicht etwa unter einem neuen Label oder mit großem Rebranding, sondern ganz klar als das, was sie mal war: eine Aprilia Shiver 900.

Aprilia Shiver 900

Piaggio und der chinesische Partner Zongshen bringen das Naked Bike mit ein paar Updates wieder auf die Straße – optisch und technisch minimal überarbeitet, aber im Kern bleibt sie die alte. Der V2-Motor bleibt wie gehabt bei 896 cm³, liefert 95 PS bei knapp 9.000 U/min und bringt 90 Nm bei 6.500 U/min auf die Straße.

Altbewährte Technik mit kleinen Updates

Das Fahrwerk stammt weiterhin von KYB, mit 120 mm Federweg vorn und 130 mm hinten, das Gesamtgewicht liegt bei 220 kg fahrfertig. Neu ist allerdings ein LED-Scheinwerfer mit passenden Blinkern und ein Keyless-System, also schlüsselloser Zugang.

Dazu gibt’s ABS und Traktionskontrolle, beides schräglagenabhängig – geliefert vom Zulieferer Continental. Die drei Fahrmodi für das Motormanagement bleiben ebenfalls erhalten.

Preislich kein Schnäppchen

Was überrascht: Der Preis. Die neue Shiver 900 geht in China ab etwa 10.000 € an den Start – für ein Bike mit eher moderater Leistung und ohne große Technikrevolution schon eine Ansage.

Lesen Sie auch:  2025 Yamaha YZF-R25 – Kompakter Supersportler im MotoGP-Style

Die Kombination aus Gewicht, Leistung und Preis war schon früher ein Grund, warum die Shiver 900 in Europa nicht mehr richtig mithalten konnte – besonders im Vergleich zu den moderneren Aprilia 660er-Modellen, die leichter und gleichzeitig günstiger sind.

Rückkehr nach Europa? Eher unwahrscheinlich

Ob die Shiver 900 nochmal den Weg zurück auf den europäischen Markt findet, ist aktuell unklar – und ehrlich gesagt eher unwahrscheinlich. Schon beim letzten Mal war sie vielen zu schwer, zu leistungsschwach und zu teuer. Außerdem dürften strengere Euro-5-Normen zusätzlich ein Hindernis darstellen.

Die Rückkehr in China ist also mehr eine Art „zweite Chance“ auf einem Markt, der vielleicht etwas weniger kompromisslos ist, was technische Daten und Gewicht angeht. Alle weiteren Infos zur Rückkehr der Aprilia Shiver 900 gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Zongshen | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein