Die VTOMAN Jump 2200 ist mehr als nur eine Powerstation. Sie vereint hohe Leistung, praktische Vielseitigkeit und durchdachte Sicherheitsfunktionen in einem robusten Gehäuse.
Und genau das haben wir auch ausprobiert. Egal, ob für Camping, Notstrom zu Hause oder auf der Baustelle – das Gerät liefert stabile Energie, selbst für anspruchsvolle Verbraucher.
VTOMAN Jump 2200
Mit einer Dauerleistung von 2.200 Watt und einer Spitzenleistung von 4.400 Watt lassen sich selbst Geräte wie Heizlüfter, Küchengeräte oder Werkzeuge betreiben. In unserem Fall befeuerte Sie einen Schlagschrauber, einen Heißluftföhn und hat dazu noch ein E-Bike geladen.
Die integrierte reine Sinuswelle sorgt dabei dafür, dass auch empfindliche Elektronik wie ein Smartphone zuverlässig versorgt wird. Herzstück der VTOMAN Jump 2200 ist ein LiFePO4-Akku mit 1.548 Wh Kapazität.
Erweiterbare Akkukapazität und langlebige Technik
Und wer noch mehr Energie braucht, kann das System über ein optionales Zusatzmodul auf satte 3.096 Wh verdoppeln – ideal für längere Ausflüge oder als Notstromlösung. LiFePO4-Batterien bieten dabei nicht nur eine höhere Sicherheit, sondern auch eine besonders stabile Lebensdauer von über 3.100 Ladezyklen bis zu 80 % Restkapazität.
Anschlussvielfalt für jeden Einsatzzweck
Mit 12 verschiedenen Anschlüssen zeigt sich die Jump 2200 extrem flexibel. Drei AC-Steckdosen mit bis zu 2.200 W, zwei USB-C-Ports mit je 100 W Power Delivery, mehrere USB-A-Anschlüsse und diverse DC-Ausgänge inklusive KFZ-Stecker ermöglichen das gleichzeitige Laden und Betreiben verschiedenster Geräte. Besonders praktisch: Alle USB-Ports sind einzeln schaltbar, was Energie spart und für mehr Kontrolle sorgt.
Flexibles Laden – auch unterwegs
Die Powerstation kann über Netzstrom, Solarpanel (bis 220 W) oder den Zigarettenanzünder im Auto aufgeladen werden. Wer Netzstrom und Solar kombiniert, erreicht sogar eine Ladeleistung von bis zu 400 W. Im Test pendelte sich die Ladeleistung via Netzteil bei rund 280 bis 310 W ein, was eine Ladezeit von etwa 4h 40 min. ergibt – ein akzeptabler Wert, auch wenn hier sicher mehr gehen dürfte.
Starthilfe für Benzin- und Dieselmotoren
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist die integrierte Starthilfefunktion. Mit dem separat erhältlichen Kabel lassen sich Fahrzeuge mit bis zu 9 l Benzin- oder 7 l Dieselmotoren starten – eine echte Hilfe im Notfall, besonders im Winter oder auf abgelegenen Strecken. Soll heißen, auch die richtig fetten Brummer bekommt sie problemlos an.
Verarbeitung, Bedienung und Mobilität
Das Gehäuse der Jump 2200 besteht aus stabilem Hartplastik und wirkt insgesamt solide. Mit 17,5 kg ist die Station zwar kein Leichtgewicht, aber durch den demontierbaren Tragegriff lässt sie sich gut transportieren oder auch fest verbauen (etwa im Camper). Die LED-Leuchte auf der Rückseite hat mehrere Helligkeitsstufen sowie einen Blinkmodus dabei – ideal für nächtliche Einsätze oder als Notbeleuchtung.
Und das Display zeigt wichtige Infos wie den Ladezustand oder auch die Ein- und Ausgangsleistung an. Zwar ist die Ablesbarkeit bei starkem Licht etwas fummelig, aber funktional erfüllt das Display definitiv seinen Zweck. Aber: Das müssen wir erwähnen! Bei einer Leistungsaufnahme über 1.000 W springt der Lüfter deutlich hörbar an – wer in ruhiger Umgebung arbeitet, sollte das wissen.
Belastungstest und Leistungsgrenze
Im Test hielt die Powerstation über 2.000 W Dauerlast locker durch. Und auch bei kurzzeitiger Überschreitung auf bis zu 2.500 W wurde die Energie nicht sofort gekappt, sondern sanft heruntergeregelt.
Das schützt sowohl die angeschlossenen Geräte als auch die Powerstation selbst. Bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer starker Verbraucher wird die Leistung angepasst, aber nicht einfach abgeschaltet – ein durchdachtes Verhalten.
Fazit: Starke Leistung mit kleinen Abzügen
Die VTOMAN Jump 2200 ist eine starke Powerstation mit nützlichen Extras. Besonders die Starthilfe-Funktion, die Erweiterbarkeit auf 3.096 Wh und die 100-Watt-USB-C-Ports stechen äußerst positiv hervor.
Abzüge gibt’s für die etwas maue Ladeleistung über den Netzstrom und das mittelmäßig ablesbare Display. Wer jedoch eine ordentliche Allround-Powerstation mit vielen Einsatzmöglichkeiten zum fairen Preis (im Angebot für knapp über 600 EUR) sucht, sollte sich das Modell genauer anschauen.
Technische Details der VTOMAN Jump 2200
-
Kapazität: 1.548 Wh, erweiterbar auf 3.096 Wh durch Zusatzmodul
-
Batterietyp: LiFePO4, über 3.100 Ladezyklen bis 80 % Restkapazität
-
Ausgangsleistung:
-
Dauerleistung: 2.200 W
-
Spitzenleistung: 4.400 W
-
Reine Sinuswelle für empfindliche Elektronik
-
-
Starthilfe-Funktion:
-
Für Fahrzeuge mit bis zu 9 l Benzin- oder 7 l Dieselmotoren
-
Separates Starthilfekabel erforderlich
-
-
Anschlüsse gesamt: 12 Ports, einzeln schaltbar
-
AC-Ausgänge (Schuko):
-
3 Steckdosen, gemeinsame Leistung 2.200 W
-
-
USB-A Ports:
-
2× 5 V / 2,4 A (12 W)
-
1× 5–12 V / 1,5–3 A (18 W max.)
-
-
USB-C Ports (Power Delivery):
-
2× 100 W, geeignet für Laptops wie MacBook Pro
-
-
DC-Ausgänge:
-
2× 12 V / 10 A DC5521
-
1× 12 V / 10 A Zigarettenanzünderanschluss
-
-
Eingänge für Ladeoptionen:
-
AC-Eingang (Netzstrom) über externes Netzteil
-
Solareingang: bis zu 220 W
-
KFZ-Ladung: 12 V / 24 V kompatibel
-
Kombination aus Netz- und Solarladung: bis 400 W Ladeleistung
-
-
Ladezeit (Netzstrom allein): ca. 5 Stunden bei 300–320 W
-
Display:
-
Zeigt Ladezustand, Ein-/Ausgänge, Aktivierte Ports
-
Beleuchtet, aber nicht optimal bei direkter Sonneneinstrahlung
-
-
LED-Beleuchtung:
-
Mehrere Helligkeitsstufen, Blinkmodus
-
Rückseitig verbaut
-
-
Lüftersteuerung:
-
Aktiv ab 1.000 W Ausgangsleistung
-
Reguliert Temperatur aktiv bei starker Belastung
-
-
Überlastverhalten:
-
Kein sofortiges Abschalten, sondern automatisches Herunterregeln
-
Funktioniert stabil bis ca. 2.700 W kurzfristig
-
-
Sicherheitsfunktionen durch SuperSafe LIFEBMS™:
-
Schutz vor Überspannung, Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss, Überhitzung
-
-
Abmessungen: 36,3 cm × 27,2 cm × 28 cm
-
Gewicht: 17,5 kg
-
Gehäuse:
-
Robustes Hartplastik
-
Demontierbarer Tragegriff
-
-
Lieferumfang:
-
Powerstation
-
Externer Ladeadapter (Netzteil)
-
KFZ-Ladekabel
-
USB-Kabel
-
Kabeltasche
-
Bedienungsanleitung (mehrsprachig, inkl. Deutsch)
-
Sticker & Hinweise
-
Hinweis: Keine interne Netzladeeinheit – das Netzteil ist extern und relativ groß. Für Outdoor-Fans, Notstromnutzer und Technikfreunde eine wirklich vielseitige Lösung – mit wenigen Schwächen und vielen Stärken.