Neue Versicherungskennzeichen ab 1. März 2025

Jährlicher Wechsel der Versicherungskennzeichen für Kleinfahrzeuge

Ab dem 1. März 2025 beginnt ein neues Versicherungsjahr für Mopeds, Mofas, Roller bis 50 cm3 Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h (bei älteren Fahrzeugen wie der Simson, Schwalbe etc. bis 60 km/h).

Und auch moderne E-Scooter und andere Elektrokleinstfahrzeuge fallen unter die Versicherungspflicht. Die Erkennbarkeit des Versicherungsschutzes erfolgt durch das Versicherungskennzeichen, das aus Blech, Kunststoff oder als Aufkleber gefertigt ist.

Versicherungskennzeichen ab 1. März 2025

Bei E-Scootern handelt es sich um ein kleineres Klebekennzeichen. Jedes Jahr wechselt die Farbe der Kennzeichen. Für das Jahr 2025 ändert sich die Farbe von Blau auf Grün. Wer nach dem 1. März mit einem abgelaufenen Kennzeichen unterwegs ist, fährt ohne gültige Versicherung und macht sich strafbar.

Wichtige Regelungen zum Wechsel der Kennzeichen

Was bedeutet Fahren ohne gültiges Kennzeichen? Das Versicherungskennzeichen gilt jeweils ein Jahr, eine Kündigung ist nicht erforderlich, da es automatisch zum Ende des Versicherungszeitraums verfällt. Fahrzeuge ohne gültiges Kennzeichen werden gesetzlich als unversichert eingestuft.

Blau war das Kennzeichen für das Jahr 2024

Kommt es zu einem Unfall, trägt der Fahrer oder die Fahrerin die kompletten Schadenskosten. Zusätzlich drohen rechtliche Konsequenzen: Das Gesetz sieht bei Fahren ohne Versicherungsschutz eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr vor.

Lesen Sie auch:  LED & Sitzheizung: BMW R 1250 R Modelljahr 2023!

Wo bekomme ich die neuen Kennzeichen?

Die neuen, grünen Versicherungskennzeichen sind ab sofort erhältlich, z. B. direkt online bei den Versicherungsanbietern. Für Fahrzeuge, die nach dem 1. März versichert werden, wird der Beitrag anteilig auf die verbleibenden Monate reduziert. Das ermöglicht eine faire Abrechnung für Nachzügler.

Grün war auch das Kennzeichen für das Jahr 2022

Und wer vielleicht gerade ein neues (oder gebrauchtes) Auto gekauft hat und anmelden möchte, der kann vorab auch das Kennzeichen reservieren, um die passenden Schilder für sich zu sichern. Und wer zusätzlich ein persönliches Kennzeichen mag, kann sich ein Wunschkennzeichen erstellen lassen, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Für Mopeds oder Kleinstfahrzeuge funktioniert das allerdings nicht.

Koste Moped-Kennzeichen?

Die Kosten für ein Versicherungskennzeichen hängen vom gewählten Versicherungsschutz ab. Eine reine Kfz-Haftpflichtversicherung beginnt bei etwa 45 EUR. Soll zusätzlich ein Teilkaskoschutz abgeschlossen werden, steigen die Kosten auf etwa 80 bis 100 EUR, abhängig vom Versicherungsanbieter und den Leistungen. Bild- und Videonachweis/Quelle: 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...