2025 Pilatus PC-12 Pro: Ultimative Evolution des Erfolgsmodells!?

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Pilatus hat seinen Verkaufsschlager, den PC-12, auf das nächste Level gehoben. Mit über 2.000 ausgelieferten Exemplaren gehört der einmotorige Turboprop zu den erfolgreichsten seiner Klasse.

Nun bringt der Schweizer Hersteller mit dem PC-12 Pro eine umfassend modernisierte Version auf den Markt. Verbesserte Technik, ein überarbeitetes Cockpit und optimierte Sicherheitsfeatures machen den Flieger noch attraktiver – ohne dabei seine bewährten Stärken zu verlieren.

Hightech im Cockpit: Garmin G3000 und mehr

Das auffälligste Update des PC-12 Pro findet im Cockpit statt. Pilatus setzt auf das Garmin G3000, ein hochmodernes Avionik-System mit drei 14-Zoll-Primary-Displays und zwei 7-Zoll-Sekundärbildschirmen – alle per Touchscreen bedienbar. Neu ist auch das Cursor Control Device, das eine präzisere Steuerung ermöglicht.

Pilatus hat zudem das Advanced Cockpit Environment (ACE) entwickelt, das für bessere Sicht sorgt. Der Fensterrahmen des Direct Vision Cockpits wurde entfernt, und die Steuerhörner sind nun ergonomischer gestaltet – inspiriert vom größeren PC-24.

Sicherheit: Autoland-System und verbesserte Aerodynamik

Ein echtes Highlight ist das neue Garmin Autoland-System, das ab 2026 serienmäßig verbaut wird. Falls nötig, kann der PC-12 Pro damit selbstständig landen – inklusive Flugsteuerung, Funkverbindung und Wetteranalyse. Auch das Wetterradar wurde verbessert und mit einer größeren Antenne ausgestattet.

Zusätzlich hat Pilatus an der Aerodynamik gefeilt: Eine optimierte Strömungsabrisswarnung und ein verbessertes Stabilisierungssystem sorgen für mehr Sicherheit und bessere Flugeigenschaften.

Lesen Sie auch:  Die Zukunft auf vier Rädern

Kabinen-Upgrade: Mehr Platz, moderne Optik

Auch im Innenraum hat sich einiges getan. Die Kabine des PC-12 Pro bekommt neue Einbaumöbel mit zusätzlichem Stauraum. Hochwertige Materialien und moderne Oberflächen sollen nicht nur für ein edles Design sorgen, sondern auch die technologische Weiterentwicklung des Flugzeugs widerspiegeln.

Leistung und Nachhaltigkeit: Bewährter Motor, grüner Treibstoff

Unter der Haube bleibt alles beim Alten – aber im positiven Sinne. Der PC-12 Pro setzt weiterhin auf das Pratt & Whitney Canada PT6-Triebwerk, das weltweit in über 60.000 Flugzeugen zum Einsatz kommt. Neu ist allerdings, dass das Modell nun offiziell für den Betrieb mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zertifiziert ist.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Die Zertifizierung des PC-12 Pro ist bereits abgeschlossen, und die ersten Maschinen sollen ab dem vierten Quartal 2024 ausgeliefert werden.

Fazit

Der PC-12 Pro bleibt sich treu, wird aber in den entscheidenden Bereichen modernisiert. Besonders das neue Cockpit, das Autoland-System und die verbesserten Materialien heben das Flugzeug auf ein neues Level.

Wer also auf der Suche nach einem leistungsfähigen, flexiblen und modernen Turboprop ist, wird hier fündig. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Pilatus Aircraft Ltd | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein